Solarbatterien
320,90 €*
**zzgl. 7,50 € Batteriepfand237,90 €*
**zzgl. 7,50 € Batteriepfand274,90 €*
**zzgl. 7,50 € Batteriepfand161,90 €*
**zzgl. 7,50 € Batteriepfand182,90 €*
**zzgl. 7,50 € Batteriepfand487,90 €*
**zzgl. 7,50 € Batteriepfand291,90 €*
**zzgl. 7,50 € Batteriepfand365,90 €*
**zzgl. 7,50 € Batteriepfand756,90 €*
**zzgl. 7,50 € Batteriepfand358,90 €*
**zzgl. 7,50 € Batteriepfand165,90 €*
**zzgl. 7,50 € Batteriepfand271,90 €*
**zzgl. 7,50 € Batteriepfand271,90 €*
**zzgl. 7,50 € Batteriepfand372,90 €*
**zzgl. 7,50 € Batteriepfand264,91 €*
**zzgl. 7,50 € Batteriepfand447,90 €*
**zzgl. 7,50 € Batteriepfand536,90 €*
**zzgl. 7,50 € Batteriepfand362,90 €*
**zzgl. 7,50 € Batteriepfand142,90 €*
**zzgl. 7,50 € Batteriepfand832,90 €*
**zzgl. 7,50 € Batteriepfand258,90 €*
**zzgl. 7,50 € Batteriepfand563,91 €*
**zzgl. 7,50 € Batteriepfand234,89 €*
**zzgl. 7,50 € Batteriepfand573,90 €*
**zzgl. 7,50 € BatteriepfandSolarbatterien
Nassbatterien
Vorteile von Nassbatterien:
- Günstiger Anschaffungspreis: Nassbatterien sind die preiswerteste Option, was sie attraktiv für Einsteiger macht.
- Robuste Technologie: Sie sind in der Lage, auch bei schwankenden Ladezuständen zuverlässig zu arbeiten.
- Recyclingfähigkeit: Ein hoher Anteil der Bestandteile kann recycelt werden.
Pflege und Wartung von Nassbatterien:
- Regelmäßige Kontrolle des Elektrolytstands: Die Flüssigkeitsmenge sollte regelmäßig geprüft und bei Bedarf destilliertes Wasser nachgefüllt werden.
- Vermeidung von Tiefentladungen: Häufige oder tiefe Entladungen können die Lebensdauer drastisch reduzieren.
- Belüftung sicherstellen: Während des Ladevorgangs können explosive Gase entstehen, daher ist eine gute Belüftung essenziell.
AGM-Batterien (Absorbent Glass Mat)
Vorteile von AGM-Batterien:
- Wartungsfreiheit: AGM-Batterien benötigen kein Nachfüllen von Wasser.
- Hohe Zyklenfestigkeit: Sie sind besser für häufige Lade- und Entladezyklen geeignet als Nassbatterien.
- Sicher und robust: Sie sind auslaufsicher und weniger anfällig gegenüber Erschütterungen.
Pflege und Wartung von AGM-Batterien:
- Vermeidung von Überladung: AGM-Batterien sind empfindlich gegenüber Überladung, daher sollte ein gutes Ladegerät mit passender Ladecharakteristik verwendet werden.
- Regelmäßige Reinigung der Anschlüsse: Korrosion kann die Leitfähigkeit beeinträchtigen.
- Lagern bei moderaten Temperaturen: Extreme Temperaturen (kalt oder heiß) können die Lebensdauer verkürzen.
Lithium-Batterien
Vorteile von Lithium-Batterien:
- Hohe Energiedichte: Lithium-Batterien speichern viel Energie bei geringem Gewicht.
- Extrem lange Lebensdauer: Sie können Tausende Ladezyklen durchlaufen, ohne merklich an Kapazität zu verlieren.
- Hohe Entladetiefe: Lithium-Batterien können fast vollständig entladen werden, ohne Schäden zu erleiden.
- Effizienter Betrieb: Sie bieten eine konstante Leistung, selbst bei hoher Belastung.
Pflege und Wartung von Lithium-Batterien:
- Verwendung eines passenden Ladegeräts: Es sollte auf die spezifischen Anforderungen der Lithium-Technologie abgestimmt sein.
- Schutz vor extremen Temperaturen: Lithium-Batterien arbeiten optimal bei moderaten Temperaturen; Überhitzung oder Frost können die Leistung beeinträchtigen.
- Lagerung bei mittlerem Ladestand: Bei längerer Nichtnutzung empfiehlt sich ein Ladestand von etwa 50 %.
Welche Batterie ist die richtige für meine Solaranlage?
- Nassbatterien sind eine gute Wahl, wenn das Budget begrenzt ist und regelmäßige Wartung kein Problem darstellt.
- AGM-Batterien bieten eine wartungsarme Lösung für Anwendungen mit mittlerem Energiebedarf.
- Lithium-Batterien sind ideal für Nutzer, die maximale Effizienz, Langlebigkeit und Wartungsfreiheit wünschen, auch wenn die Anschaffungskosten höher sind.