Antriebsbatterien
235,91 €*
**zzgl. 7,50 € Batteriepfand177,91 €*
**zzgl. 7,50 € Batteriepfand191,90 €*
**zzgl. 7,50 € Batteriepfand11,90 €*
**zzgl. 7,50 € Batteriepfand42,90 €*
**zzgl. 7,50 € Batteriepfand352,89 €*
**zzgl. 7,50 € Batteriepfand45,90 €*
**zzgl. 7,50 € Batteriepfand420,90 €*
**zzgl. 7,50 € Batteriepfand503,91 €*
**zzgl. 7,50 € Batteriepfand536,90 €*
**zzgl. 7,50 € Batteriepfand66,90 €*
**zzgl. 7,50 € Batteriepfand14,90 €*
**zzgl. 7,50 € Batteriepfand15,90 €*
**zzgl. 7,50 € Batteriepfand723,90 €*
**zzgl. 7,50 € Batteriepfand75,90 €*
**zzgl. 7,50 € Batteriepfand104,90 €*
**zzgl. 7,50 € Batteriepfand103,90 €*
**zzgl. 7,50 € Batteriepfand115,89 €*
**zzgl. 7,50 € Batteriepfand18,90 €*
**zzgl. 7,50 € Batteriepfand124,90 €*
**zzgl. 7,50 € Batteriepfand16,90 €*
**zzgl. 7,50 € Batteriepfand153,90 €*
**zzgl. 7,50 € Batteriepfand32,90 €*
**zzgl. 7,50 € Batteriepfand172,90 €*
**zzgl. 7,50 € BatteriepfandAntriebsbatterien: Die treibende Kraft für Elektromobilität und mehr
Die Aufgaben von Antriebsbatterien
- Energieversorgung des Antriebs: Sie liefern die nötige Energie, um Elektromotoren anzutreiben.
- Reichweitensicherung: Sie bestimmen maßgeblich die Reichweite von Elektrofahrzeugen.
Technologien von Antriebsbatterien
- Blei-Säure-Batterien: Die älteste Technologie, die noch in einigen Anwendungen eingesetzt wird. Relativ kostengünstig, aber schwer und mit geringer Energiedichte. Wird in einigen Staplern, oder ähnlichen Anwendungsbereichen verwendet.
- Lithium-Eisenphosphat-Batterien (LiFePO4): Besonders sicher und langlebig. Findet Verwendung in vielen Bereichen, in denen Sicherheit und Langlebigkeit entscheidend sind.
- AGM und Gel Batterien: Werden in Bereichen eingesetzt, in denen es nicht um hohe Reichweiten geht, sondern eher um eine zuverlässige Stromversorgung. Beispielsweise in Reinigungsmaschinen, oder Rollstühlen.
Anwendungsbereiche von Antriebsbatterien
- Elektrofahrzeuge (Pkw, Nutzfahrzeuge, Busse): Zur Bereitstellung der Antriebsenergie.
- Elektromobile (Rollstühle, Golfcarts): Zur Fortbewegung von Personen.
- Flurförderzeuge (Gabelstapler, Hubwagen): Für den innerbetrieblichen Transport.
- Reinigungsmaschinen: Zur Stromversorgung der Elektromotoren.
- Boote und Yachten: Für den elektrischen Antrieb auf dem Wasser.
Einflussfaktoren auf die Auswahl einer Antriebsbatterie
- Energiebedarf: Die benötigte Kapazität der Batterie hängt vom Energieverbrauch der Anwendung ab.
- Reichweite: Bei Elektrofahrzeugen ist die Reichweite ein entscheidendes Kriterium.
- Lebensdauer: Die Anzahl der möglichen Lade- und Entladezyklen beeinflusst die Lebensdauer der Batterie.
- Ladezeit: Die Zeit, die zum Aufladen der Batterie benötigt wird.
- Sicherheit: Die Sicherheit der Batterie ist ein wichtiger Aspekt, insbesondere bei Lithium-Ionen-Batterien.
- Gewicht und Größe: Diese Faktoren sind besonders bei mobilen Anwendungen relevant.
Zusätzliche Hinweise
- Lade Antriebsbatterien regelmäßig auf, um ihre Lebensdauer zu verlängern.
- Achte auf die richtige Temperatur beim Laden und Entladen.
- Entsorge alte Batterien fachgerecht.